Liebe Weihnachts- bzw. werte Wagnerweihnachtsfreunde, alle Jahre wieder… kann ich auf (m)ein Buch hinweisen, das vor genau drei Jahren, also 2018 herauskam: Lass Dir recht…
Liebe Ring-Freunde, der Text des Ring gilt als sprachlich verschwurbelt, was auch daran liegt, dass Wagner jede Menge mittelalterlicher Worte so zum Leben erweckte wie…
Liebe Wagner-Leser, gerade lief das Rheingold über die Berliner Bühne, kurz zuvor erschien ein Buch über den genialen Vorabend der folgenden Trilogie. Wer Will Humburgs Studie über…
Liebe Film-Freunde, Wagner und das Kino – auch dieses Thema ist ein unendliches. Also gerade hineingeschaut in nur eines von vielen Beispielen; dass der Ritt der…
Liebe Kunstfreunde, ist der Ring ein klassizistisches Kunstwerk? Sicher nicht – auch wenn die Dramaturgie des Ganzen sich zu großen Teilen den Lektüreeindrücken verdankt, die Wagner bei…
Liebe Ring-Freunde, Berlin… dort fand gerade der zweite „Ring“-Zyklus der Inszenierung Stefan Herheims statt, die in „meinem“ Opernhaus, der Deutschen Oper, über die Bühne ging.…
Liebe Wagner-, insbesondere: liebe Wieland-Wagner- resp. „Ring“-Freunde, kurz, bevor ich nach Berlin fahre, wo ich am 18. November um 10 Uhr auf dem vom BERLINER…
Liebe Wagnerfreunde, 150 – das ist die Zahl des Tages. Denn der heutige Abonnementsbeitrag ist bereits der 150. Was ist naheliegender, als sich die Nr.…
Liebe Musikfreunde, vor 169 Jahren, am 30. Oktober 1852, schrieb Wagner den Text zu einem Inserat für eine Musikzeitschrift: Diejenigen musikalischen Dirigenten, welche eine Aufführung meiner…
Liebe (auch und gerade) Münchner Wagner-Freunde, morgen also – morgen geht’s nach München, wo der internationale Wagner-Kongress stattfinden wird. Schon morgen nachmittag habe ich das…