Museum erhält erneut kostbare SchenkungFeierliche Übergabe der Wagner-Sammlung Ulrich Drüner am 22. MaiDie Richard-Wagner-Stätten Graupa erwartet erneut eine spektakuläre Schenkung. Durch Vermittlung der Musikwissenschaftlerin Eva…
Liebe Literatur-Freundinnen und -Freunde, 1. Vor genau 250 Jahren wurde Friedrich von Hardenberg geboren, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Novalis“. 2. Er lebte und starb…
Liebe Wagnergeschichtsfreunde, Ende April jährt sich zum 150. Mal der Jahrestag, da Richard, Cosima, die Kinder und die Hunde von Tribschen nach Bayreuth reisten, um…
Liebe Festspielfreunde, wir wären ja gern dabei gewesen, damals, als Wagner die ersten Festspiele organisierte, oder nicht? Wie es damals zuging, und wie die kritische…
Wagner-Abo 184 – 15.3. 2022 Lohengrin u.a. in Lemberg / Lwiw Liebe Freunde, wir bleiben beim Lohengrin – und reisen geistig nach Lemberg / Lwiw.…
Bei der Ortrud handelt es sich um Валентина Алексеевна Кочур, also Valentina Alekseevna Kochur (den Telramund sang N. Kowal, die Elsa I. Dacz). Geboren im…
Liebe Freunde des gedruckten Worts, mal was Anderes, also was angenehm Gewöhnliches. Auch der neue KULTURBRIEF AUS BAYREUTH 3/2022 enthält mehr als ein paar Spurenelemente…
Liebe Wagnerfreunde, „Jetzt entsann ich mich“, schrieb er in Mein Leben, „denn auch einer sehr zuversichtlichen Hinweisung auf Kiew, welches mir durch den Sänger Setow…
Es muss Bedenken erwecken, dass die fortschreitende Kriegskunst immer mehr, von den Triebfedern moralischer Kräfte ab, sich auf die Ausbildung mechanischer Kräfte hinwendet! Hier werden…
Liebe Freunde der Freunde Richard Wagners, auf Wikipedia wird sein kurzes Leben präzis beschrieben: Theodor Uhlig war der Sohn des Hornisten Carl Gottlob Uhlig beim…