Wagnergeburtstagskonzert mit der Geltinger Musikkapelle In Bayreuth tun sie nichts Wesentliches an diesem Tag. In Nürnberg bekränzen sie immerhin Wagners Büste. In München aber sitzen…
Liebe Opernfreunde, nun ist sie, mit 86 Jahren, in WIEN gestorben: Grace Bumbry. In die Bayreuther Festspielgeschichte ging sie als „Schwarze Venus“ ein, ein Wort,…
Geschätzte Wagner-Freundinnen und -Freunde, dear fellowers, Wagner und die USA? Dochdoch, das geht – auch, soweit es sein eigenes Leben und nicht allein Mit- und…
Liebe Wagner-Freunde, in Bayreuth läuft gerade eine bemerkenswerte Wagner-Ausstellung – allerdings nicht bis zum Beginn der Festspielzeit. Ich empfehle daher eine frühere Reise nach Bayreuth…
Liebe Opernfreunde, welche Wagner-Oper ist die schwierigste? Ich denke: LOHENGRIN (TANNHÄUSER ist gleichfalls schwierig). Die Geschichte und die Figuren vermögen sich nicht, seien wir ehrlich,…
Liebe Wagner-Freundinnen und -Freunde, gestern… der 13. Februar, Nebel — der 140. Todestag, aber was heißt schon „Todestag“? Einige wenige Menschen, auch angereist aus Sachsen…
Liebe Opernfreundinnen, verehrte Opernfreunde, lese ich doch folgende Sätze: „‚Falstaff‘ verwirklicht alles, was Wagner in den ‚Meistersingern von Nürnberg‘ gewollt und nicht zusammengebracht hat, und…
Liebe Freunde der Musikgeschichte, Walter Wioras „Die vier Weltalter der Musik“ (laut Untertitel ein „universalhistorischer Entwurf“) – ein schmales, aber ergiebiges Buch von 1961, das…
Liebe Opernfreunde, Leo Slezak ist sicher noch Manchem und Mancher ein Begriff: vielleicht mehr als Autor und Filmschauspieler denn als Opernsänger, aber als solcher machte…
Liebe Musikfreunde, kurz nach dem neuen Jahresbeginn – natürlich wünsche ich Ihnen und uns allen ein GUTES Jahr – ist es nicht zu spät, sich…