Liebe Musik-Freundinnen und -Freunde, „Arte“ hat in einer hinreißenden Aktion sämtliche Symphonien Beethovens in neun verschiedenen Städten spielen lassen und live übertragen: ewige Werte also,…
Liebe Musik-Freunde, der große Dirigent Nikolaus Harnoncourt – einer der wichtigsten Matadoren der Abteilung „Alte Musik“ (die es nicht gibt…) – hat sich im Lauf…
Liebe Musik-Theater-Freunde, ich weiß nicht, ob Sie gestern eine Flasche Weißwein öffneten (und tranken) und sich eine Zigarette anzündeten, um den Geburtstag eines herausragenden Regisseurs…
Liebe Musikfreunde, wir sind es ja gewohnt, Oper meist in der Originalsprache zu hören. Und aus meiner Sicht macht das auch Sinn. Eine Komposition folgt…
Zur Onlineversion Newsletter 5 | 2021: Sammlung online: Bedeutendster Teilbestand des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth ist jetzt über das Internet zugänglich Sammlung…
Liebe Wagnermusikfreunde, Pfingsten… Zeit also, sich wieder dem „Liebesmahl der Apostel“ zu widmen. Denn es galt lange als unbedeutendes „Nebenwerk“ Richard Wagners, doch zählt es…
208. Geburtstag Richard Wagners Den einen ist er ein ständiges Ärgernis, vielen anderen ein ständiger Quell künstlerischer Erfahrungen. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 208ten…
Liebe Wagnerfreunde in BONN und anderswo, eigentlich hätte – immer diese „eigentlich“! In Bonn wäre dasBeethovenfest über die Bühne gegangen, und der InternationaleWagerverband hätte dort…
Wiederbelebung: Kunst für mehr LebendigkeitKonzept:Was ist die Idee:Eine Initiative/ Bewegung, die ihren Ursprung in der Musik, Kunst und Kulturfinden und darüber hinaus fach- und länderübergreifend…
Werte Opernfreunde, wussten Sie, dass es der Operettenkomponist Eduard Künneke war, der den 2. Tannhäuser-Akt für die Schallplatte einspielte? Oder wissen Sie, was Debussy über den…