Liebe Freundinnen und vor allem: liebe (Cosima-) Wagner-Freunde und -Feinde, frei nach Beckett: was kann man über Cosima Wagner sagen, was nicht gesagt worden wäre?…
Liebe Ring- und Bayreuth-Freundinnen und -Freunde, ja ist denn schon wieder ein Jahr vergangen? Ein Jahr, in dem ich dank der BMTG und der Graphikerin…
Liebe Meistersinger-Freunde, letztens also hatte eine kleine auserwählte Schar das Glück, die originale, 1867 zu Ende geschriebene Partitur der Meistersinger in Augenschein zu nehmen: ohne Glas zwischen…
Liebe (Musik-)Theater-Freunde, gerade ist er gestorben: mit 97 Jahren. Peter Brook gehörte zu den prägenden Regisseuren des Theaters des 20. Jahrhunderts. In seiner Bedeutung ist…
Liebe Wagner-Freundinnen und -Freunde, zurück aus der Schweiz und von zwei weiteren Besuchen in einer Stadt, in denen es um je eigene Wagner-Aspekte ging, melde…
Liebe Wagner-Freunde, nicht allein in Zürich, es ist mir ein besonderes Vergnügen, meinen nächsten Wagner-Vortrag anzukündigen, mit dem ich in der Schweiz debütiere und hier…
Liebe „Ring“-Aficionados, der „Ring“ wurde weiter geschmiedet – im Coburger Landestheater. Die Premiere des 1. Abends (nach dem „Vorabend“, den wir kurz vor Corona erleben…
Liebe Wagner-Freunde, von Wagner sei alles bekannt? Unsinn! Wer kennt schon die Karikaturen von Ernst Benedikt Kietz? Cosima Wagner berichtet am 17. Juli 1878, dass…
Liebe Geburtstags-Feierer, 22. Mai… ich hätte heute gern, zu RWs 209. Geburtstag, einen Brief beigelegt, den er am 22. Mai 1876 geschrieben hat – aber…
Werte Opern-Freundinnnen und -Freunde, Mitte Juli 1850 schrieb Franz Liszt an Wagner folgenden Wunsch: Vous disposé par la suite à entreprendre pour l’Alceste, Orphée, Armide,…