Menu Close

Mitteilungen


Wochenendseminar JACQUES OFFENBACH am 1. und 2. September im Warburg-Haus.

Opernfahrt nach Hannover zur Neuinszenierung PARSIFAL am 8. Oktober 2023.

JOUR FIXE, Mittwoch, den 6. September im RISTORANTE OPERA um 18 Uhr, Thema: Bayreuther Festspiele 2023 mit Tonbeispielen.

VORTRAG im Warburg-Haus am Montag, den 27. November 2023 um 19 Uhr.

 

Liebe Mitglieder des Richard-Wagner-Verbands Hamburg,

sehr geehrte Interessenten,

FreundInnen in nah und fern unserer Aktivitäten,

 

mit der Agenda "Quo vadis Richard-Wagner-Verband Hamburg" wurde eine ganze Anzahl von neuen Veranstaltungsreihen und Formaten angekündigt. Dazu gehört auch das musikalische Umfeld zu Wagners Zeit zu betrachten und vor allem Wiedergutmachung an Komponisten und deren Werken, die Wagner diffamierte (Meyerbeer, J. Offenbach, Mendelssohn etc.) zu leisten.

Dabei geht es nicht um das jetzt so beliebte Wagner-Bashing, sondern um Werke und Komponisten zu würdigen, die neben Wagner Musikgeschichte geschrieben haben.

Daher nun ein Wochenende mit JACQUES OFFENBACH, dessen 200. Geburtstag 2019 merkwürdig unbemerkt blieb.

1. und 2. September 2023 im Warburg-Haus (Heilwigstraße 116, Nähe U-Kellinghusenstraße; Parkplätze vorhanden).

Freitag von 18 - 21 Uhr mit einer Pause.  - Fortsetzung am Sonnabend von 11- 17 Uhr mit mehreren kleinen und einer großen Mittagspause.


Jacques Offenbach – Der Spötter von Paris


2019 jährte sich der 200. Geburtstag des in Köln geborenen und in Paris
zu Weltruhm gelangten Jakob Offenbach, der sich als naturalisierter
Franzose dann Jacques nannte.
Rossini gab ihm den ehrenvollen Titel „Mozart der Champs-Élysées“.
Um so überraschender, geradezu empörend, dass weder an der Seine
noch am Rhein, aber auch nicht in den anderen Musik- und
Opernmetropolen seiner mit entsprechenden Aufführungen gedacht
wurde.
 

Nur in der “Mozartstadt” Salzburg wurde bei den Festspielen 2019 mit
einer sensationell frechen, frischen und musikalisch hinreißenden
Neuinszenierung von “Orphée aux enfers” (Orpheus in der Unterwelt)
durch Regisseur Barrie Kosky klar, wie zeitgemäß der spöttische Blick
Offenbachs war und ist. Diese Produktion sehen wir dann als Video.


Der Komponist schenkt uns eine neue Gattung: Die Operette, die er aus
seinen Opéras-Bouffes entwickelt. Alle diese Stücke wie z.B. “Pariser
Leben”, “Die schöne Helena”, sind bissig-komische Seitenhiebe mit
herrlich frischer Musik auf eine übermäßig unterhaltungssüchtige,
schnell gelangweilte und moralisch ziemlich heruntergekommene
Gesellschaft, die, wenn überrascht es, mit der unsrigen ziemlich viel
gemeinsam hat.
Aber der zuerst mit Liszt und Paganini verglichene junge Cellovirtuose
Offenbach, - dieses Ouvre wird gerade neu entdeckt –, will am Ende
seines Lebens auch als ernster Komponist einer großen “fantastisch”-
romantischen Oper Anerkennung erlangen.
Den Fünfakter “Hoffmanns Erzählungen” kann er nicht mehr ganz vollenden.
“Orpheus” und “Hoffmann” werden ausführlich vorgestellt, daneben der
Cellokomponist, aber auch Höhepunkte aus den anderen berühmten
“Operetten”.
Lassen Sie uns gemeinsam “zur Hölle fahren” und den schnellen
Rausch des gleichnamigen Galopps genießen.
Jede Menge Videoausschnitte aus wichtigen Inszenierungen (W. Felsenstein, B. Kosky, T. Kratzer)

und noch mehr Musikbeispiele begleiten uns durch das Wochenende.
 

LEITUNG: Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie,
Leiter der Veranstaltungsreihe “Opernwerkstatt” in der Staatsoper
Hamburg und Vorsitzender des RWV Hamburg

 

Anmeldung: Bitte per E-Mail (bevorzugt), oder auf meinen AB unter 040-5118138.

Beide Tage kosten 74 €. Wer nur einen Tag mitmachen möchte: Freitag 24€, Samstag 50€.

Barzahlung direkt vor Veranstaltungsbeginn im Warburg-Haus.

 

Im übrigen gibt es eine interessante Schnittmenge zwischen Wagner und Offenbach: Die Verwendung von mythischen Stoffen um eine klare Aussage für die eigene Gegenwart und/bzw. zukünftige Zeiten zu erzielen. Spannend!




WICHTIGER HINWEIS

Ab Mittwoch, den 28. September 2022, finden unsere JOUR FIXE-Veranstaltungen an einem neuen Ort statt. Unser bisheriger Veranstaltungs-Standort, Hotel "ALTE WACHE", steht uns leider bis auf weiteres nicht zur Verfügung, da das Mitarbeiter-Team des Hotels längerfristig unterbesetzt ist.

Ab dem 28. September treffen wir uns zu unserem Jour fixe im Restaurant OPERA, direkt gegenüber der Hamburgischen Staatsoper. Wir sehen uns! 

Der Vorstand